Services
Leseempfehlungen
Für Interessierte habe ich nachstehend einige Leseempfehlungen aufgeführt, die nicht nur für jeden interessierten Leser zum jeweiligen Thema verständlich sind, sondern die Sie auch über den Buchhändler Ihres Vertrauens beziehen können:
- Miteinander reden 1 von Friedemann Schulz von Thun, Rowohlt Taschenbuch Verlag, ISBN 978-3-499-17489-6
Zum Autor
Bis 2009 hatte Friedemann Schulz von Thun eine Professur am Fachbereich Psychologie mit Schwerpunkt Beratung und Training an der Universität Hamburg inne. Seit dem entwickelt er in seinem Institut für Kommunikation vielfältige Inhalte und Elemente, um soziale Kompetenzen durch fachliches Lernern, methodisches Üben und menschliches Reifen zu unterstützen. Seine Buchreihe „Miteinander Reden 1 bis 3“ ist ein Standardwerk der Kommunikationspsychologie.
Das Taschenbuch „Miteinander reden: 1“ erklärt verständlich und nachvollziehbar, wie menschliche Kommunikation abläuft, was typische Probleme sind und wie sich diese beheben lassen. Sehr lesenswert!
- Veränderung muss S.E.X.Y. sein, Lösungsorientierte Anregungen für das (Selbst-)Management von Veränderungen von Tom Küchler, Verlag modernes Lernen, ISBN 978-3-8080-0781-5
Zum Autor
Tom Küchler (Dipl.-Sozialpädagoge FH) - arbeitet für das SIS - Systemisches Institut Sachsen als Mitglied des Leitungsteams und ist darüber hinaus auch als Lehrender an Hochschulen sowie als freiberuflicher Berater, Supervisor, Coach und Trainer tätig.
Das Buch „Veränderung muss S.E.X.Y. sein….“ beschäftigt sich mit dem Thema „Umgang mit Veränderungen“ und gibt Menschen, die vor Veränderungen stehen, interessante und verständliche lösungsorientierte Anregungen für ihr Selbstmanagement von Veränderungsprozessen. Dieses Buch richtet sich vor allem an Menschen, die sich zunächst selbst mit dem Thema Veränderungen beschäftigen wollen.
- „Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn“ von Dr. Gerald Hüther, Vandenhoeck & Ruprecht, Verlag. ISBN 978-3-525-01464-6
„Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn“ von Dr. Gerald Hüther, Vandenhoeck & Ruprecht, Verlag. ISBN 978-3525404201
„Die Macht der inneren Bilder“ von Dr. Gerald Hüther, Vandenhoeck & Ruprecht, Verlag. ISBN 978-3525462133
„Etwas mehr Hirn, bitte“ von Dr. Gerald Hüther, Vandenhoeck & Ruprecht, Verlag. ISBN 978-3525404645
Zum Autor
Prof. Dr. Gerald Hüther (https://www.gerald-huether.de/) ist ein bekannter deutscher Neurobiologe. In den vorstehenden Büchern erklärt der Autor Interessierten das menschliche Gehirn, dessen Entwicklung, Funktion und Arbeitsweise allgemeinverständlich, witzig und sehr eindrucksvoll. Sehr, sehr lesens- bzw. hörenswert!
In der Reihe „Wissen fürs Ohr“ sind die vorstehenden Bücher von Dr. Gerald Hüther im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht auch als Hörbücher erhältlich!
Hilfreiche Links
Psychische Krisen- und Notfallhilfe im Raum München
Krisendienst Psychiatrie: Täglich von 9 bis 24 Uhr, Tel. 0180 / 655 3000
Website: https://www.krisendienste.bayern/
Der Krisendienst bietet:
- Eine telefonische Anlaufstelle für ganz Oberbayern täglich von 9 bis 24 Uhr
- Notruf für Betroffene, Angehörige, Bezugspersonen, Betreuer, Ärzte, Psychotherapeuten, Fachstellen, Polizei, Rettungsdienste
- Kein Ausschluss bestimmter Krisen und Notfälle
- Soforthilfe verbindlich vermittelt
- Kurzfristige ambulante Krisentermine im Atriumhaus, in der Ambulanz Nord des Klinikums München-Ost (KMO) am Schwabinger Krankenhaus, am Standort Haar des KMO oder in einer Nervenarztpraxis
- Vor-Ort-Einsätze durch mobile Teams
- Vermittlung in stationäre Krisen- und Akutbehandlungen
Weitere Anlaufstellen:
kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost
Vockestr. 72
85540 Haar
+49 (0) 89 4562-0
Max-Planck-Institut für Psychiatrie/Psychiatrische Klinik
Kraepelinstraße 10
80804 München
+49 (0)89 30622 239
Krisentelefon Atriumhaus
80000 München
+49 (0)89 7678 9118
Psychotherapeutische Ambulanz
Kindermannstraße 9 80637 München
+49 (0)89 15 28 55
Themenspezifische Links
Thema Beruf & Karriere
Informationen zur Kompetenzenbilanz
Weiterführende Informationen zur Kompetenzenbilanz und Aktuelles erhalten Sie unter: https://www.kompetenzenbilanz.de oder https://www.kompetenzenbilanz.de/aktuelles/.
Was die Presse zur Kompetenzenbilanz sagt, erfahren Sie unter: https://www.kompetenzenbilanz.de/veroeffentlichungen/interviews-presse/ oder https://www.kompetenzenbilanz.de/2017/02/13/die-kompetenzenbilanz-schneidet-bei-stiftung-warentest-als-bestes-verfahren-ab/ .
Was Absolventen eines Kompetenzenbilanz-Coachings sagen, finden Sie hier:
https://www.kompetenzenbilanz.de/referenzen/was-sagen-die-teilnehmerinnen/.
Das Fachleute-Suchtool für Kompetenzbilanz Coaches finden Sie unter
https://www.kompetenzenbilanz.de/coaches/
Thema Bewerbung & Job
https://karrierebibel.de
Eines des größten Webportale rund um Tipps & Tricks für Karriere, Job & Bewerbung.
Thema Job-Angebote
https://www.gruenderkueche.de/fachartikel/top-projektboersen-und-jobportale
Jobportale für Freelancer: die besten Projektbörsen
https://www.karriere.de/mein-naechster-job/studie-zu-portalen-das-sind-deutschlands-beste-jobboersen/24171068.htmlEin interessanter Artikel zu Jobbörsen in Deutschland
u.v.A.
Existenzgründer
https://www.existenzgruender.de/DE/Home/inhalt.html
http://www.rechtsratgeber-existenzgruender.de/
https://www.deutschland-startet.de/existenzgruendung/
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslosengeld/existenzgruendung-gruendungszuschuss
https://www.selbststaendig.de/
https://www.existenzgruender-jungunternehmer.de/
https://www.existenzgruender.de/DE/Gruendung-vorbereiten/inhalt.html
u.v.A.
Informationen zum meinem Dachverband Systemische Gesellschaft e.V.
Startseite der Systemischen Gesellschaft Deutschland e.V.
https://systemische-gesellschaft.de/
Informationen zu den Ethikrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.V. https://systemische-gesellschaft.de/verband/position/ethik-richtlinien/
Informationen zu den Qualitätsstandards der Systemischen Gesellschaft e.V. https://systemische-gesellschaft.de/verband/aufgaben/qualitaetsstandards/
Das Fachleute-Suchtool der Systemischen Gesellschaft e.V.
https://systemische-gesellschaft.de/fachleute/